Welcher Rollinutzer kennt das Problem nicht:
Man kauft unterwegs ein- und dann weiß man nicht, wo man die Sachen unterbringen soll. Hinten an die Griffe hängen ist ’ne Idee, aber spätestens wenn man aussteigt und hinten hängt noch etwas dran fällt einem auch wieder ein, warum das nicht so eine gute Idee war 😉
Judith hat den Rolli „Vector“ von Sorg. Dieser hat vorne ein Längs-Rohr. An dieses Rohr ist die Halterung für die Bremse montiert und dadurch besteht die Möglichkeit, hier etwas anzubinden. In diesem Fall ziehe ich durch diese Führung Klettbänder. Nun könnte man z.
B. eine stabile Wickeltasche vorne anhängen oder wie in diesem Fall einen Fahrradkorb. Durch die Maschen am Fahrradkorb werden Kabelbinder gebunden (am besten doppelt, da einer allein schneller reisst) und dann kann der Korb über das Klett mit den Kabelbindern am Rolli befestigt werden. Ich hoffe, diese Erklärung war jetzt einleuchtend, ansonsten müssten die Bilder weiter helfen…
Ein Kommentar zu „Stauraum am Rollstuhl Teil 1“