Spielbrett 11

Bildbeschreibung: ein Spielbrett mit verschiedenen Motorikelementen

Dieses (Demo-)Spielbrett eignet sich für Spielklienten, die Spaß an Drehbewegungen, sensorischem Input und Selbstwirksamkeit haben, also geeignet für so ziemlich alle ;-). Motorische Voraussetzungen für die Nutzung ist die gezielte Benutzung von einzelnen Fingern (zwei-Finger-Griff, Zeigefinger strecken und ansteuern) und Kraftdosierung. Die Elemente sind wie immer so angeordnet, dass auch die „spielfreie“ Ablage der Unterarme möglich ist.

Nachfolgend zeige ich Euch den Aufbau des Brettes:

Bildbeschreibung: eine Schraube (hochkant) mit Flügelmutter zum drehen

Eine Möbelrolle ist schon ein ziemlicher Klassiker auf einem Spielbrett, aber auch immer wieder gut, denn sie kann in zwei Ebenen gedreht und bewegt werden und lädt einfach zum fummeln ein:

Bildbeschreibung: eine rote Möbelrolle

Der Specht wackelt die Stange runter, nachdem er hochgezogen wurde. Dabei macht er ein sanftes rhythmisches Geräusch:

Bildbeschreibung: eine senkrechte Metallstange, daran an einer Führung mit Metallfeder ein Holzspecht mit Vogelfedern auf dem Kopf

Das nächste Spielelement ist eine eigene Entwicklung. Die Murmel kann um die Schraube herum immer im Kreis gedreht werden. Ein meditatives und einladendes Spiel für Menschen, die gerne mit dem Zeigefinger in etwas herumfrickeln… Zur Befestigung des Ringes habe ich rotes Sugru verwendet. Die Färbung ringsherum lässt sich vermutlich bei einem Holzbrett nicht ganz verhindern, da es nicht ganz glatt ist. (Ich habe es auch noch auf einem Alu-Dibond-Brett probiert, da ist es nicht so verschmiert). Jedenfalls -und darauf kommt es an- hält es richtig gut. Die Bretter sollen keinen Schönheitspreis gewinnen sondern einen Mehrwert zum beschäftigen bieten. Und das erfüllt dieses Element auf jeden Fall:

Bildbeschreibung: ein weisser Ring, aufgeklebt mit rotem Silikonkleber. In der Mitte ist eine Schraube, im Ring liegt eine rote Murmel

Etwas Puzzlearbeit war erforderlich, den Ring so auszurichten dass die Murmel nicht rausgenommen werden kann. Für die übliche Nutzung stimmt das auch so, beim Einschlagen der Einschlagmuttern für die Saugnäpfe auf der Rückseite ist die Murmel dann doch rausgeflogen. Hm. Wer das also nachbaut: schaut gut, wie Ihr das sicher bekommt!

Bildbeschreibung: ein Metallteil, an dem zwei gegenüberstehende, geriffelte Rolle aus Gummi sind

Dieser Gartengerätehalter ist auch so ein Klassiker. Einfach, weil er gut ist :-)! Er lädt ein, die Rollen zu bewegen, die Handfläche darüber zu streichen oder auch einen Finger reinzustecken. Der Finger ist dann etwas eingeklemmt und gut zu spüren.

Bildbeschreibung: ein Feder-Türstopper

Diese Türstopper (noch so ein Klassiker 😉) sind einfach ideal für Spielbretter. Sie müssen nur ein wenig gebogen werden und schnipsen dann mit viel akustischem und visuellem Effekt zurück. Das ganze Brett kommt ins Wackeln.

Zur Befestigung habe ich Saugnapffüsse verwendet, die in Einschlaggewinde gedreht wurden.

Bildbeschreibung: ein Saugnapffuß im Holzbrett

Um einen Eindruck zu bekommen, hier noch ein Video:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s