Archiv der Kategorie: Demenz

MP3-Player für Menschen mit Demenz

MP3-Player in Wachstuch-Hülle mit nur einem Knopf
Fisher price mp3-Player noch etwas übersichtlicher?

Für den mir nahestehenden Menschen mit Demenz suchten wir nach einer Möglichkeit, wieder eigenständig Musik zu hören. Die Fernbedienung des CD-Players ist zu komplex, überhaupt ist es nicht mehr möglich selbstständig eine CD einzulegen.

Fisher Price MP3-Player

Diesen MP3-Player von Fisher-Price habe ich bereits desöfteren für die verschiedensten Bedürfnisse adaptiert. In all den Jahren erscheint es mir nach wie vor das praktischste leicht bedienbare Abspielgerät zu sein (oder habt Ihr andere tolle, bezahlbare und gut adaptierte Lösungen? Dann gerne her damit!! Mail an dasbewegteleben (at) gmx.de). Neu gibt es ihn leider nicht mehr, aber ihr bekommt ihn noch ganz gut auf Flohmarkt-Portalen (wenn er gerade wieder in irgendwelchen Unterstützte-Kommunikation-Foren gehypt wird, schnellen die Preise in die Höhe 😉)

Die Anzahl der Knöpfe musste weiter reduziert werden, auch die Reize minimiert. Daher war der erste Schritt, das Gerät zu verhüllen. Ich habe eine Tasche genäht und hierfür Wachstuchstoff verwendet, da er stabil und auch abwischbar ist.

Der Play-Knopf wurde mit Sugru verstärkt und optisch hervorgehoben. Außerdem war erforderlich zu verdeutlichen, wozu der Knopf da ist: zum an und aus machen. Sollte sich im Laufe des Gebrauchs zeigen dass die Bedienung sicher durchgeführt werden kann besteht die Möglichkeit die Beschriftung zu entfernen und/oder den Ausschnitt so zu vergrößern, dass auch der „weiter“-Knopf bedient werden kann. Im ersten Ansatz gestaltete ich die Hülle so:

MP3-Player in einer Hülle mit Aufklebern, auf denen steht was man machen muss um ihn an und aus zu stellen

Jedoch dachte ich dann, dass die rosa Aufkleber irritieren könnten. Daher habe ich das Aussendesign noch weiter minimalisiert. Nur das wichtigste ist zu sehen:

Mp3-Player, um den Knopf herum stehen die Anweisungen: an aus rot drücken

Welches Wort auch immer gelesen wird, es steht direkt an dem Knopf. So ist die Verknüpfung vielleicht etwas direkter hergestellt.

Bespielt wurde der Player mit nur 15 Titeln, aber ausreichend Abwechslung und hoffentlich mit Wiedererkenn-Garantie. Die Stücke wechseln sich stilistisch deutlich ab, so dass es nicht eintönig ist und jedes neue Lied wieder den Impuls setzt, gut zuzuhören.

Da das Gerät nicht ganz eckig ist, habe ich hinten noch eine Pappe zur Verstärkung reingesetzt:

Wenn Ihr selber auch schon diesen MP3-Player adaptiert habt, freue ich mich über Fotos 🙂

Demenz: Beschäftigungsbuch

Ein mir nahestehender Mensch hat eine schwere Demenz. Im Alltag fällt es dieser Person schwer, sich allein zu beschäftigen. Gleichzeitig gibt es einige Ressourcen, die noch zur Verfügung stehen: lesen und einfache Aufforderungen verstehen sowie ein gewisses feinmotorisches Geschick (Druckknopf schliessen, Schleife machen). Daher habe ich ein Buch so angepasst, dass es für diese Person gut nutzbar ist. Es ist sicher auch einsetzbar bei älteren Kindern, die ihre Feinmotorik weiter trainieren möchten.

Vorher-nachher
Beklebtes Buch mit Reißverschluss in der Mitte, darauf steht „mach auf!“

Alle kindlichen Motive wurden mit Folie überklebt, so dass es zum einen altersangemessen, zum anderen reizarm gestaltet ist. Die Worte sind kurz und verständlich, die Schrift ausreichend groß und nur auf die wesentlichsten Informationen beschränkt. Ist man am Ende des Buches angekommen, gibt es eine Aufforderung alles wieder zu schliessen.

Hat man alles geschlossen, kommt die Aufforderung, alles wieder zu öffnen. So könnte sich die Person eine Weile beschäftigen, gleichzeitig werden alltagspraktische Fähigkeiten trainiert.

Sollte das Buch versehentlich gedreht werden, gibt es auch hierfür eine Anleitung:

Materialliste:

– Buch „mach auf, mach zu“

– Klebefolienreste (gibt es z. B. unter dem Stichwort „bunte Klebefolie Reste“ bei Ebay)

P.S: so sieht das Buch im Original aus: