
Nachdem zuerst die Mundschutze in den Apotheken knapp wurden, geht es nun mit den Schutzkitteln weiter… Hier könnte sich mittelfristig ein Engpass abzeichnen.
Grund genug, mich mal wieder an die Nähmaschine zu setzen (und auch mal was anderes als Mundschutze zu nähen) :
Hier ist die Skizze. Ihr dürft sie Euch ausdrücklich mit Rechtsklick speichern und mit Verweis auf diesen Blog gerne weiter verbreiten- und vielleicht dem Kinderhospiz einen kleinen Obulus als Dankeschön spenden!
Ihr braucht:
- alten Bettbezug (für’s erste Mal ist einer mit Linienmuster optimal!)
- Paar Socken (Kindersocken oder Sportsocken, irgendwelche, die sich gut als Bündchen eignen)
- zum zumachen entweder ein paar Schnürsenkel/ Bindeband oder Druckknöpfe
ACHTUNG: mir ist in der Skizze ein Fehler unterlaufen!
D könnt Ihr nach Belieben anschrägen, 12 cm sind zu wenig. Schaut einfach, wie viel gut wäre.
so gehts:
- Kittelteil einmal, Ärmel zwei mal aufzeichnen und mit Nahtzugabe ausschneiden. Auf den cm kommt es nicht an, aber so grob in etwa sollten die Maße hinkommen
- Ärmel: An Kante A zusammenlegen, an langer Seite auf links zusammen nähen, B und C bleiben offen!
- Sockenbund bis zur Hacke abschneiden
- mit Zickzack-Stick rundum an Kante B nähen, fertig ist das Ärmelbündchen
- das Bündchen ist schon zur Hälfte angenäht
- Kittelteil: die Kanten D, E und F umnähen
- je die Kanten G und H auf links zusammen nähen
- Halsausschnitt (J) umnähen (wer begabt ist, kann ihn natürlich auch rund nähen!)
- Ärmel annähen: C auf i, die gerade Kante A nach oben ausrichten. Oben anfangen zu nähen. Sollte es von der Länge nicht ganz passen, unter der Achsel raffen bzw. Ausschnitt i noch größer schneiden
- Befestigung/ Verschluss anbringen: Entweder Druckknöpfe anbringen oder Bänder annähen. Der Schutzkittel entspricht einer großzügigen Größe L, das heißt, Ihr könntet durch Platzierung der unteren Bänder/Druckknöpfe noch eine Weitenregulierung einarbeiten.
- FERTIG!
P.S.: hier geht es zu den verschiedenen Mundschutz- Anleitungen
P.P.S: dieser Blog ist kostenlos, auch die anderen Anleitungen stelle ich kostenfrei zur Verfügung. Wenn Ihr Euren Dank zum Ausdruck bringen wollt, könnt Ihr dem Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig eine kleine Spende mit dem Stichwort „Judith sagt danke“ zukommen lassen.
