
Wie bereits zuvor schon, werde ich ab sofort die Spielbretter einfach durchnummerieren. Dieses hier ist ein Geschenk für eine Einrichtung die uns sehr am Herzen liegt. Da der Geschenkanlass noch etwas hin ist, verrate ich noch nicht, wohin es gehen wird 😉
Nachtrag Januar 2023: Das Kinderhospiz Bärenherz hat sich sehr gefreut 🙂
Hier nun nachfolgend ein paar Worte zur Umsetzung:
Es wird ein breiter Nutzerkreis sein der verschiedenste Ansprüche an das Material stellt. Auf jeden Fall muss das Brett und das Material abwischbar und auch desinfizierbar sein. Stoffähnliche Materialien fielen also von vornherein raus. Robustheit spielt auch eine große Rolle. Eventuell können Menschen aus dem Nutzerkreis dazu neigen, das Brett zu verschieben, daher ist es unten mit rutschhemmenden Stoppern ausgestattet, zusätzlich werde ich einen Gurt mit schenken, so dass das Brett z. B. auf einem Rollstuhltisch fixiert werden kann. Die Altersspanne ist groß, ebenso der Grad an Möglichkeiten, seine Hände einzusetzten und sich zu beschäftigen. Daher sollten die Gegenstände ansprechend sein und die Nutzung möglichst niedrigschwellig.

Nun zu den einzelnen Komponenten:



Der Fidgetspinner ist etwas erhöht angebracht so dass er gut greifbar ist. Das Spielwerk (Melodie „yesterday“ von den Beatles) ist mit Silikonknete „sugru“ auf dem Brett fixiert. Die Melodie ist bewusst neutral gehalten, da eventuell auch ältere Kinder/Jugendliche das Spielbrett nutzen werden. Der Griff wurde mit Sugru so verstärkt, dass auch Menschen mit Faustgriff ihn gut zu fassen bekommen und nicht den Halt beim ziehen verlieren.


Die Kalimba wurde, um den Schall nicht zu beeinträchtigen, mit Tesa Powerstrips aufgeklebt. Die Massagerolle ist aus einem Massageroller entnommen und wurde mit etwas Abstand aufs Brett gebracht. Der Feder-Türstopper ist eines meiner Lieblingsmaterialien, auch als Erwachsene lasse ich den gerne mal durch die Gegend schnippen, ist echt‘n tolles Ding 😉




Der Ventilator ist per Knopfdruck anzuschalten. Der Button ist aus dem adaptive Set der XBox, zum noch besseren Greifen und für mehr Kontrast ist er mit Sugru und einer Halbkugel modifiziert. Das Batteriefach habe ich aufgeschnitten, um das Kabel des Batterieunterbrechers reinzuleiten.
Alles in allem ist es ein recht geräuschvolles Spiel- und Beschäftigungsbrett geworden, wie Ihr im Video sehen könnt: