Hier stellte ich bereits eine Lösung vor, wie man bei angeschrägtem Bett verhindern kann, dass die Türen immer zufallen. Zugegebenermaßen: wenn das Bett nur leicht angeschrägt ist, ist das ok, wenn mehr Kräfte wirken, fiel die Tür einem (in einem meist unglücklichen Augenblick) meist trotzdem entgegen. Der Schaumstoff leierte mit der Zeit auch aus. Daher musste eine stabilere Lösung her. Auch ein zweites Problem tat sich auf: man konnte mit dieser Lösung zwar den ersten Flügel fixieren, wenn jedoch beide Flügel auf sind, musste man diesen auch irgendwie fixieren…
Und das dritte Problem bei angeschrägtem Bett und aufgeklappten Türen war dass Kabel, die über dem Bettgitter hängen, sich zwischen den Türen verhakt haben. Also der Reihe nach:
Der „Multi-Stop-Türstopper“ von Wenko löste schon mal zwei der drei Probleme:

Diesen haben wir entsprechend mit einem Cutter passend zugeschnitten und geformt. Der runde Teil des Dings (ist wirklich schwer zu beschreiben ;-)) hält nun zuverlässig die Tür. Es kann sowohl am Gitterstab festgesteckt werden als auch oben am Rand:

Damit die Tür nicht immer zufällt, wurde das keilförmige Teil des Türstoppers genutzt, um ein zufallen zu verhindern:

Und dann war da ja noch das Kabel, das immer in den Spalt zwischen den beiden Türen rutschte… Hier half mal wieder Sugru. Aus der Silikonknete formte ich eine Art Stopper, an dem das Kabel gegebenenfalls hängen bleibt.
