
Für einen Spielklienten war das Ziel, selbstbestimmt Lieblings-Musik hören zu können. Das Abspielgerät sollte mehrere Anforderungen erfüllen: es darf nicht wegrutschen und die Tasten müssen mit der Faust bedienbar sein.
Wie so oft entschied ich mich für den Fisher-Price MP3-Player, diesmal in blau.

Nun begannen die üblichen Anpassungen, zunächst einmal entfernte ich das Mikrofon. Dann klebte ich mit Klebefolienresten (erhältlich unter diesem Begriff auf gängigen Onlineplattformen sowie in Werbedruck-Läden) die bunten Drucke ab und auch das Logo, so dass das Erscheinungsbild insgesamt neutraler und altersentsprechender wurde.
Im nächsten Schritt mussten die Tasten adaptiert werden. Möglich sind dem Spielklienten Bewegungen mit der Faust nach oben und unten sowie seitlich.
Playbutton:
Mit blauem Sugru formte ich die Fläche die später gedrückt wird. Zum trocknen kann das Sugru auf Backpapier gelegt werden. Der Unterbau ist aus weißem Sugru der die gesamte Ursprungsfläche des Buttons bedeckt und sich nach oben hin vergrößert. Darauf kam dann die blaue inzwischen getrocknete Platte.
„Weiter“- Button:
Hier überlegten wir (die Mutter des Klienten und ich) eine Lösung mit Stab, so dass die Taste gut separat angesteuert werden kann. Ein Auslösen ist sowohl per seitlichem drantippen als auch drücken von oben möglich. Auch hier kam wieder Sugru zum Einsatz, das den Stab (ein alter Buntstift ;-)) in Position brachte. Oben drauf kam (zur besseren Unterscheidung in rot) ein Knubbel aus Sugru, den ich zur Sicherheit zusätzlich mit Heißkleber fixiert habe. Die Herausforderung war, dass sich die beiden Tasten nicht berühren und wirklich separat ansteuerbar sind. So scheint es aber zu funktionieren:


Um zu wissen was die Tasten für eine Funktion haben, kamen noch Symbole drauf:

Geplant war, den MP3-Player in ein Spielbrett zu integrieren (das Spielbrett werde ich in meinem Buch vorstellen), also überlegte ich mir folgende Befestigung:

Der MP3-Player wird auf Stäbe geschoben. Damit er nicht vom Brett fällt, wird er zusätzlich mit Klett gesichert.


Und hier noch die Materialliste:
– Fisher Price MP3 Player
– Klebefolienrest
– Tesa Sugru
– alter Holzstift
– zur Befestigung: Rundhölzer und etwas Klebeklett
P.S.: wenn Ihr den MP3-Player auch schon adaptiert habt, freue ich mich über neue Anregungen und Fotos. Und vielleicht können wir daraus dann auch einen Gastbeitrag machen!