Schlagwort-Archive: Nahrungspumpe

Rucksack für Nahrungspumpe

Links: ein grau-schwarzer geschlossener Rucksack, vorne sind Gummifäden gespannt. Rechts: der gleiche Rucksack. Statt der Fäden sind drei Aufnäher drauf, anstelle der Frontklappe ist eine Öffnung, von der aus man Zugriff auf die Nahrungspumpe hat

Um unterwegs Nahrung sondieren zu können, gibt es für die Nahrungspumpe einen Rucksack dazu. Dieser ist schon recht durchdacht, doch einige Dinge störten mich:

– um die Pumpe bedienen zu können, muss das Frontfach geöffnet werden

– die Gurte sind überflüssig und stören im Alltag

– wie befestigt man den Rucksack am Rollstuhl?

– der Rucksack sieht recht langweilig aus

Zeit für einen Abend an der Nähmaschine:

Rucksack vorher: hintendran ist jede Menge „Gurtgebamsel“
Rucksack nachher: bis auf den Beckengurt sind alle anderen Gurte entfernt

Die Gurte habe ich ausgenäht. Lediglich der Beckengurt ist geblieben (etwas gekürzt), um den Rucksack ggf. zusätzlich unten anzuklicken. Auch der obere Tragegriff ist entfernt, dafür habe ich ein kleines Gurtband mit einem Haken eingenäht. Mit dem Haken kann der Rucksack schnell irgendwo angehangen werden. Für unsere Zwecke ist er nun viel alltagstauglicher.

Ein Haken hängt am Bett

Damit der Haken nichts zerkratzt, habe ich ihn mit Schrumpfkabel ummantelt. Nicht unbedingt schön, aber zweckmäßig.

Ausgeschnittenes Frontfach

Das Frontfach mitsamt Reißverschluss habe ich rausgetrennt und die Ränder mit Gurtband stabilisiert. Nun kommt man direkt an die Pumpe dran. Das ist für uns viel praktischer.

Und natürlich darf auch die Ästhetik nicht zu kurz kommen. Wenn wir dieses Accessoire schon permanent mit uns rumschleppen, dann soll es auch etwas nett aussehen. Die drei Patches (alle per Klett austauschbar) stehen für Judiths Wesen und Interessen: auf einer Schaukel unterm Baum zu sein ist das Größte, die Weltkugel steht für ihr Interesse an allem was in der Welt passiert und von ihrer Leidenschaft fürs Weltall berichtete ich ja auch schon mal.

Aufnäher auf der Seite: „bitte nicht schubsen! Ich habe Bier im Rucksack“

Diesen Aufnäher fand ich bei meiner Aufnäher-Suche und der passte einfach auch gut zum Rucksack 😉

Alles in allem lässt sich der Rucksack und die Nahrungsgaben nun viel besser handhaben.

Hier noch ein kleiner Lifehack zum Schluss: oftmals knickt die Leitung ab, da die Öffnung an der Halterung recht groß ist. Um Flaschen besser zu stabilisieren habe ich so einen Moosgummi-Türstopper zwischen Flasche und Halterung gelegt. Damit die Flaschen nicht nach vorne rausfallen, habe ich ein Gummiband quer durch die Halterung gezogen.